23 Medaillen für die SG Westthüringen bei DM in Osnabrück


4 x Gold, 4 x Silber in den Staffeln, 1 x Gold, 4 x Silber 10 x Bronze im Einzel

Bild v. l. n. r.: Martin, Lettrari, Hesbacher, Eichler, Gräbner, Hollerbuhl, Hünniger, Singwald, Wagner, Feja, Scheibe

Fast 900 Schwimmer trafen sich am Wochenende zu den 50. Deutschen Masters Meisterschaften auf der kurzen Strecke. 11 Schwimmer der SG Westthüringen stellten sich dieser Herausforderung.

8 Staffeln wurden in der AKI 240 besetzt. Die 3 Mixstaffeln glänzten mit jeweils Gold (4 x 50 L, 4 x 50 F, 4 x 100 F). Die Männerriege siegt über 4 x 50 F in 1:55,08. Siege gab es für die Männer über die 4 x 50 m B, 4 x 50 m L, 4 x 100 L und 4 x 100 F.

10 der 11 SG Schwimmer stiegen im Einzel auf das Podest. Die SG profitierte deutlich von ihrem ältesten Frank Hesbacher (AK 70 1 x Gold und 2 x Bronze im Einzel und 4 x Gold und 2 x Silber in den Staffeln) Der „Neue“ Frank Martin (AK 50) passt mit 2 x Bronze im Einzel und 2 x Gold und 2 x Silber in den Staffel super in das Team. Die Mühlhäuser freuten sich mit Wagner AK 55 (100 m Rücken 1:19,54), Scheibe AK 55 (200 m Freistil 2:233,65), Lettrari AK 60 (100 m Rücken 1;33,88)) über jeweils Bronze. Für Eichler AK 60 gab es Silber (50 m Rücken 0:38,39) Jeweils 2 Staffeleinsätze gab es für Wagner, Scheibe und Eichler.

Feja freute sich (leicht verletzt) in seinem letzten Jahr in der AK 55 über Rang 8 über 50m Brust in 0:37,11. Die Eisenacher Frau Hünniger (AK 55) und die Erfurt Frau Gräbner (AK 55) verhalfen der Mixstaffel zu den 3 Siegen. Im Einzel gab jeweils  1 x Silber und Bronze bzw. 2 x Bronze. Wie gewohnt unterstützen Singwald und Hollerbuhl aus Eisenach (beide AK 60) ihre Staffelkameraden. Es gab für Singwald Silber über 100m Brust  und Bronze über 50 m Freistil. Bei Hollerbuhl waren es die 200 m Lagen für die es Silber gab.

Foto und Text: Ralf Feja

Medaillenjagd in Heiligenstadt

Am 12. Mai 2018 stürzten sich unsere Schwimmer wieder mutig in die Fluten. Ohne Fehlstarts und mit einer ordentlichen Portion Anspannung, schwammen 🏊🏼‍♂️🏊🏼‍♀️ sich die Athleten, des 1. SGV Mühlhausen, auf  das Treppchen. Mehrere Medaillen 🥇 holten sie für unseren Verein. Jessica Börner sprang insgesamt sechs mal ins Wasser und erschwamm sich z.B. in 100 m Freistiel eine tolle Bestzeit von 1:10 und somit auch eine von stolzen 6 Goldmedaillen. Unsere Schwimmer Jona Hofen, Lina und Jette Jonuscheit, Jesaja Erdenberger, Richard Mönch, Tim Kroll, Ben Frerichs, Barbara Markiewicz, Anna Wettig, Malena Pfaff, Hagen und Georg Selle und Jessica Börner zeigten alle gemeinsam wieder, dass Schwimmen ein toller Teamsport ist und schwammen alle hervorragende Zeiten. Schwere Muskeln waren schnell durch persönliche Bestzeiten,  Medaillen und lobende Worte vergessen. Wir bedanken uns für eure tollen Leistungen 😊 für den Mühlhäuser Schwimmverein. (Text & Bilder: Maren Jonuscheit)

Laufen für einen guten Zweck – 1. SGV Mühlhausen beim Röblinglauf

Bettina Mock, Julia Mock (ist nicht auf Foto), Jenny Schwarzer, Lilly Schwarzer, Ute Stolze, Georg Selle und Ines Walter.

Am 4.5.2018 gingen sieben Starter für den 1. SGV Mühlhausen auf die Runden um den Schwanenteich beim Mühlhäuser Röblinglauf für den guten Zweck. Darunter Jenny Schwarzer, Ute Stolze, Bettina Mock, Ines Walter, Julia Mock, Lilly Schwarzer und Georg Selle. Die beiden jüngsten liefen bereits am vormittag für ihre Schulen. Insgesamt wurden 48,750 km (39 Runden) gelaufen. Vielen Dank für die Teilnahme.

Im nächsten Jahr findet der Röblinglauf am 10.05. statt. Wer mitmachen möchte, kann sich im Büro des 1. SGV oder bei Ines Walter oder Erhard Klaus melden. Danke an Jenny Schwarzer für das organisatorische.

Rettungsringübergabe SGV Mühlhausen

Rettungsring für Freibäder

Zunke-Anhalt: „Freibäder haben überregionale Bedeutung“

Zu einer ganz besonderen Art der freiwilligen Aufgaben einer Gemeinde zählt die Betreibung und Unterstützung von Freibädern. Fast überall in unserem Kreis mussten sich dazu Fördervereine gründen, die entweder die Bäder betreiben, maßgeblich am Leben erhalten oder wie der Mühlhäuser Schwimm- und Gesundheitssportverein, für eine Neueröffnung des Freibades kämpfen.

Der Landratskandidat Klaus Zunke-Anhalt sieht die überregionale Bedeutung der fünf vorhandenen Bäder und dadurch die Möglichkeit der direkten Unterstützung durch den Kreis. Selber ist er mit der Thematik gut vertraut und hat in den letzten Jahren als Bürgermeister maßgeblich in das Freibad in Eigenrieden investiert. Am Montag startete er seine Tour durch die Freibäder, bei der jeweils einen symbolischen Rettungsring übergab. Dieser soll dafür stehen, dass die Bäder, Vereine und auch Badegäste mit ihm als zukünftigen Landrat nicht untergehen werden. „Die Bäder sind ein Anker für eine regionale Gemeinschaft und ein soziokultureller Treffpunkt. Es macht keinen Sinn sich Gedanken zu machen, warum unsere Kinder nicht mehr schwimmen können, wenn wir es vor Ort nicht schaffen die Freibäder zu erhalten.“ so Zunke-Anhalt. Er will mit den Mitgliedern der einzelnen Bäder ins Gespräch kommen, seine Ideen für die Zukunftsfähigkeit erläutern und sich anhören, an welchen Punkten den Mitgliedern das Wasser bis zum Hals steht. Am vergangen Donnerstag war er dazu bei dem SGV Mühlhausen e.V. und informierte sich bei dem Team um Herrn Dr. Walter über die geplanten und bereits durchgeführten Bauvorhaben. „Ich habe höchsten Respekt vor dem Engagement des SGV und dem bisher Geleisteten, darin liegt der Ursprung des neuen Anlaufs der Stadt.“

Zunke-Anhalt war bereits in den Freibädern in Wiegleben und Weberstedt und wird seine Tour weiter fortsetzen. Zusätzlich wird er auch das Seilerbad in Schlotheim besuchen, um mit den Mitgliedern des Infrastrukturvereins über die Betreibung des Bades ins Gespräch zu kommen. 

V.i.S.d.P.: Klaus Zunke-Anhalt

💪🏼

Ein Hoch auf unsere Sportler

Bei sibirischen Temperaturen wurde die erste Hürde schon genommen, um in Nordhausen pünktlich zum Schwimmwettkampf am Start zu sein. 
 
 
 
Hervorragende Leistungen wurden wieder von den Schwimmern und Schwimmerinnen des 1. SGV Mühlhausen gezeigt. Mit einzelnen Prämien, nach dem besten Zieleinlauf im Einzelstart, wurde die Motivation angeheizt. Bestzeiten konnten notiert werden und auch der ein oder andere Schulterklopfer für das nächste Mal wurde verteilt. Besonders Freude hat die Staffelbesetzung in der 8x 50 m Mix Freistil und 8x 50 m Mix Lagen Staffel gemacht, wo sich unsere Sportler von klein bis groß gemeinsam durch die Wellen kämpften und nur der Wille zählte. Die Gegner wurden mit staunenden Augen betrachtet aber angetreten wurde trotzdem. Wir sind stolz auf all unsere Teilnehmer: Jessica Börner, Richard Murk, Martin Murk, Hagen und Georg Selle, Jona Hofen, Anna Wettig, Jette Jonuscheit, Lea Grabenhorst, Martin Trömel, Ben Frerichs und Tim Kroll 💪🏼🏊🏼‍♂️🏊🏼‍♀️😊Wir sind stolz auf jede einzelne Leistung. Weiter so 👍🏼

 

Thüringer Langstreckenmeisterschaften / Schwimmen in Erfurt am 19.2.2018

Zu den diesjährigen Thüringer Langstreckenmeisterschaften in Erfurt, in der Roland Matthes Schwimmhalle ist auch der Mühlhäuser Schwimmverein wieder vertreten gewesen. Wir freuen uns sehr über die sportlichen Leistungen, welche Marces Jonuscheit (16), Hagen Selle (15), Georg Selle (12) über 400 m Freistiel bzw. 800 m Freistiel gezeigt haben. Colin Schönheit startete für Mühlhausen über 400 Lagen und 1500 Freistiel und trainiert fleißig am Erfurter Sportgymnasium. Auch ihm gilt ein besonderer Glückwunsch für seine Leistungen. Alexander Klaus und Ralf Feja komplettierten die Mühlhäuser und zeigten jeweils auch ihre Fitness neben dem Arbeitsleben. Wir gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen.

Kurzbahn DM in Bremen mit 1 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze Jahresabschlusswettkampf der Schwimmer in Dresden mit 16 x Gold, 10 x Silber und 3 x Bronze erfolgreich beendet

Jedes 1. Adventswochenden trifft sich Deutschlands Masters auf der 25m Bahn zu ihrem Jahreshighlight. Darunter auch 4 Eisenacher, 3 Mühlhäuser Schwimmer. 

In der Besetzung Hünniger, Göllner, Hollerbuhl, Hesbacher konnte in der AK 240 die 4 x 50 m Freistil Mixstaffel in neuem Deutschen Rekord in 2:04,54 mit Gold glänzen.  Silber gab es für die 4 in der 4 x 50 m Lagenstaffel. Im Einzel gab es für Hesbacher (ältester in seiner Altersklasse) 3 Mal Silber über die 3 Freistildistanzen. Hollerbuhl konnte als Lagenspezialist 2 Mal Bronze erringen. Über 100m Lagen wurde Hünniger über 100 m Lagen ebenfalls mit Bronze belohnt. Mit Top 10 Platzierungen in sehr guter persönlicher Jahresbestzeit konnten sich A. Klaus, Lettrari und Feja etablieren.

Jedes 2. Adventswochenende treffen sich die Masters Schwimmer zum gut besetzte WTC Pokal in Dresden auf der 50m Bahn.

Für die SG Westthüringen starteten die Erfurter Jana Gräbner und Andreas Schmidt. Andreas errang siegte 3 Mal, für Jane waren es 3 Podest Plätze. Für Ulrike Bohring (für Mühlhausen startend) ging es 4 Mal aufs Podest (3 x Gold, 1 x Bronze). Die anderen Mühlhäuser E. Klaus (2 x Silber, 1 x Bronze), Lettrari (2 x Gold, 4 x Silber) und Feja (5 x Gold, 1 x Bronze) punkteten prima mit. So konnte der 3. Platz in der Mannschaftswertung erzielt werden. Es wurde  eine Mixstaffel (Bohring, Feja, Schmidt, Gräber) in der AK 200 mit Gold belohnt Die Männerstaffel mit (Feja,  Lettrari, E. Klaus und Schmidt) wurde mir 1 x Gold und 1 x Silber belohnt.