zum 30. Juni 2025 beende ich aus persönlichen Gründen meine ehrenamtliche Arbeit in der Geschäftsstelle.
Was 2021 eher zufällig begann, wurde für mich in den letzten Jahren zu einer spannenden und lehrreichen Aufgabe – ganz nach dem Motto: Learning by doing. Mein besonderer Dank gilt Erhard Klaus, dem ehemaligen Vorsitzenden, für seine stete und verlässliche Unterstützung.
Die Arbeit im Verein hat mir viel Freude gemacht, auch wenn der bürokratische Teil manchmal an meinen Nerven gezerrt hat. Trotzdem bin ich dankbar für die Einblicke hinter die Kulissen und all die Erfahrungen, die ich beim 1. SGV sammeln durfte. Es war nicht mein erstes Engagement im Ehrenamt – und sicher nicht mein letztes.
Manchmal ist es einfach an der Zeit, innezuhalten, neue Prioritäten zu setzen und einen Schritt zur Seite zu machen.
Ich wünsche dem Verein, allen Mitgliedern und dem neuen Vorstand. Weiterhin viel Erfolg, Freude und Begeisterung für den Schwimm- und Gesundheitssport.
Beim 33. Eichsfeldpokal in Heilbad Heiligenstadt zeigte der 1. SGV Mühlhausen am 31. Mai 2025 starke Leistungen.
Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugten mit persönlichen Bestzeiten, mehreren ersten Plätzen – unter anderem durch Jessica Börner, Leona Peterseim und Justin Herz – sowie vielen guten Platzierungen in den einzelnen Jahrgängen.
Auch unsere beiden Staffeln präsentierten sich stark: Die erste Mannschaft (weiblich) belegte Platz 5 mit einer Zeit von 2:33,93 Minuten, die zweite Mannschaft (weiblich) erreichte Platz 7 in 3:08,76 Minuten.
Wir sind stolz auf das gesamte Team und gratulieren allen zu einem erfolgreichen Wettkampftag!
Jessica Börner und Richard Murk haben nach sechs lehrreichen und intensiven Lehrgangs-Wochenenden in Dresden die Ausbildung zum DOSB Trainer C Leistungssport Schwimmen erfolgreich bestanden!
Seit Januar haben sie sich mit Themen wie Trainingsplanung, Bewegungslehre und sportlicher Leistungsentwicklung auseinandergesetzt – immer mit dem Ziel, unsere Schwimmerinnen und Schwimmer noch gezielter und professioneller fördern zu können.
Mit ihrer neuen Qualifikation verstärken Jessi und Richard nun das Trainerteam des 1. SGV Mühlhausen e.V. – ein Gewinn für unseren Verein und vor allem für die Athletinnen und Athleten!
Der Vorstand gratuliert unseren beiden Neu-Trainern und wünscht allzeit gute Zusammenarbeit.
Am 15. März 2025 nahm der 1. SGV Mühlhausen erfolgreich an den 21. Nordhäuser Stadtmeisterschaften im Badehaus Nordhausen teil. Mit zwölf weiblichen und zwei männlichen Schwimmern war unser Verein stark vertreten und zeigte in zahlreichen Disziplinen beeindruckende Leistungen.
Besonders hervorzuheben sind Johanna Zimmermann (Jg. 2011), die in ihrer Altersklasse sowohl über 100 m Lagen (01:29,31) als auch über 100 m Schmetterling (01:37,09) den ersten Platz belegte. Auch Leona Peterseim (Jg. 2008) überzeugte mit einem Sieg über 50m Freistil (00:34,03).
Neben den Athleten stellte der 1. SGV Mühlhausen auch Kampfrichter und Zeitnehmer für den Wettkampf. Richard Murk übernahm die Rolle des Zielrichter-Obmanns, während Jessica Börner als Zeitnehmerin tätig war.
Mit insgesamt 50 Starts – darunter zwei Staffelstarts – war unser Verein ein fester Bestandteil dieses spannenden Wettkampfs. Wir sind stolz auf unsere Schwimmerinnen und Schwimmer und freuen uns auf weitere erfolgreiche Wettkämpfe!
Ein herzliches Dankeschön an alle Sportler, Trainer und Unterstützer. Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr für unseren Verein!
Am Samstag, den 11.05.2024 sprangen unsere Sportlerinnen und Sportler ins Wasser des Vitalparks Heiligenstadt, um am Schwimmfest um den 32. Eichsfeldpokal teilzunehmen. Dabei erschwammen sie insgesamt 20 Medaillen.
Edda Strüber (Jg. 2016) feierte einen sehr erfolgreichen ersten Wettkampf
mit einem 1. und einem 2. Platz in ihrer Altersklasse.
Auch unsere Masters-Schwimmer der SG Westthüringen, Richard Murk (AK 20), Anton Rajewski (AK 55) und Erhard Klaus (AK 65), beteiligten sich mit sehr guten Platzierungen am Wettkampfgeschehen.
Am Samstag, den 13.04.2024, nahmen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sehr erfolgreich an den 20. Nordhäuser Stadtmeisterschaften teil. Dabei wurde 19 mal das goldene und 4 mal das silberne Edelmetall erschwommen.
Besonders hervorzuheben ist unsere jüngste Starterin Martha Luise Friedrich (Jg. 2015), die sich in ihrem ersten Wettkampf gegen ihre Konkurrenz behaupten konnte und zweimal als Erste anschlug.
Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern.