IMG-20250823-WA0048

30 Jahre Schwimmverein

Am 23. August 2025 feierte der 1. SGV Mühlhausen sein 30-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Sommerfest im Freibad am Schwanenteich. Nach einer erfolgreichen Vereinsmeisterschaft kamen zahlreiche Vereinsmitglieder, ehemalige Aktive, Eltern und Freunde zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern.

Neben sportlichen Aktivitäten im Wasser sorgten auch Spiel- und Spaßangebote am Beckenrand für gute Stimmung. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen – die Rostwurst von Fleischerei Seeber und ein vielfältiges Kuchenbuffet, von den Eltern liebevoll gebacken, rundete den Tag ab.

Ein besonderer Dank gilt den Stadtwerke Mühlhausen GmbH, die den Verein tatkräftig bei der Ausrichtung des Festes unterstützt haben. Ebenfalls möchten wir uns herzlich bei Tilman Seeber bedanken, der die Organisation mit viel Engagement übernommen und so ein gelungenes Jubiläum ermöglicht hat. Nicht zuletzt geht unser Dank an alle Eltern, die durch ihre Kuchenspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Mit dieser Feier blickt der 1. SGV Mühlhausen stolz auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurück – und zugleich motiviert in die Zukunft, um weiterhin Jung und Alt die Freude am Schwimmsport zu vermitteln.

note-34670_1280

Einladung außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18.09.2025

der Vorstand des 1. Schwimm- und Gesundheitssportverein Mühlhausen e.V. lädt recht

herzlich zur

außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18.09.2025, um 18:00 Uhr 

in die Thüringentherme Mühlhausen (Wintergarten), Lindenbühl 10

ein.

Tagesordnung:

1. 

a. Eröffnung und Begrüßung

b. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

c. Feststellung der Beschlussfähigkeit

d. Beschlussfassung zur Tagesordnung

e. Beschlussfassung zur Geschäftsordnung

2. Vorstellung der notwendigen Satzungsänderung

3. Diskussion über neue Satzung des 1. SGV Mühlhausen

4. Beschluss über die neue Satzung des 1. SGV Mühlhausen

5. Schlusswort


Mit schwimmsportlichen Grüßen, Dr. Jörg Walter, Vorsitzender

IMG-20250807-WA0003

Trainingslager Nordhausen 2025

Was für eine Woche! Unser Trainingslager in Nordhausen ist vorbei – und wir blicken zurück auf intensive Einheiten, viele neue Erfahrungen und jede Menge Teamspaß!

Bereits am Anreisetag ging’s nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen (natürlich Nudeln mit Tomatensoße) direkt ins Wasser – ausgestattet mit unseren neuen Vereins-Shirts und jeder Menge Motivation.

In den folgenden Tagen hieß es dann: zweimal täglich Training im Wasser, morgens Frühsport und nachmittags manchmal sogar noch Athletiktraining. Doch auch wenn die Einheiten zunehmend fordernder wurden und erste Muskelgruppen lautstark protestierten, haben alle Kinder super mitgezogen. Besonders schön: Wir hatten das Nordhäuser Badehaus in unserer Einheit am Morgen ganz für uns allein – ideale Bedingungen für konzentriertes Technik- und Ausdauertraining.

Natürlich kam auch das Drumherum nicht zu kurz: Von spontaner Unterstützung des deutschen WM-Teams über eine entspannte Grillrunde mit dem Vorstand, bis hin zu einer Stadtrallye voller Rätsel, Action und Kreativität. Zwischendurch wurde bei Minigolf, Volleyball und Tischtennis auch mal abgeschaltet – oder Nervennahrung beim Rewe gesichert.

Eines der Highlights: Unser letzter Trainingsabend mit Staffelrennen, Schwimm-Bundesliga und einer spannenden 10 x 50 m Freistilstaffel mit unseren Trainern – das Team „Jessi“ setzte sich knapp durch, aber Team „Richard“ bleibt definitiv Sieger der Herzen.

Insgesamt schwammen unsere Sportlerinnen und Sportler in den elf Trainingseinheiten in Summe zwischen 20 und 30 km. Wir sind richtig stolz auf unsere Schwimmerinnen und Schwimmer – für ihren Einsatz, ihre Disziplin und den tollen Teamgeist. Auf eine tolle Saison voller neuer Rekorde und Platzierungen auf dem Treppchen.

Ein großer Dank gilt dem Badehaus Nordhausen für die tolle Trainingsmöglichkeit und dem Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle für die hervorragende Unterkunft. Ebenso danken wir unserem Trainer-Team Christopher Bergner, Jessica Börner und Richard Murk für ihren unermüdlichen Einsatz am Beckenrand. Ein besonderer Dank geht außerdem an Holger Bergner, der sich als vierte Begleitperson einfühlsam um kurzfristig erkrankte oder verletzte Kinder gekümmert und mit seinem Engagement maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Trainingslagers beigetragen hat.

1000058390

33. Eichsfeldpokal in Heilbad Heiligenstadt

Beim 33. Eichsfeldpokal in Heilbad Heiligenstadt zeigte der 1. SGV Mühlhausen am 31. Mai 2025 starke Leistungen. 

Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugten mit persönlichen Bestzeiten, mehreren ersten Plätzen – unter anderem durch Jessica Börner, Leona Peterseim und Justin Herz – sowie vielen guten Platzierungen in den einzelnen Jahrgängen. 

Auch unsere beiden Staffeln präsentierten sich stark: Die erste Mannschaft (weiblich) belegte Platz 5 mit einer Zeit von 2:33,93 Minuten, die zweite Mannschaft (weiblich) erreichte Platz 7 in 3:08,76 Minuten. 

Wir sind stolz auf das gesamte Team und gratulieren allen zu einem erfolgreichen Wettkampftag!

TrainerSchein

Trainer-Nachwuchs

Jessica Börner und Richard Murk haben nach sechs lehrreichen und intensiven Lehrgangs-Wochenenden in Dresden die Ausbildung zum DOSB Trainer C Leistungssport Schwimmen erfolgreich bestanden! 

Seit Januar haben sie sich mit Themen wie Trainingsplanung, Bewegungslehre und sportlicher Leistungsentwicklung auseinandergesetzt – immer mit dem Ziel, unsere Schwimmerinnen und Schwimmer noch gezielter und professioneller fördern zu können. 

Mit ihrer neuen Qualifikation verstärken Jessi und Richard nun das Trainerteam des 1. SGV Mühlhausen e.V. – ein Gewinn für unseren Verein und vor allem für die Athletinnen und Athleten! 

Der Vorstand gratuliert unseren beiden Neu-Trainern und wünscht allzeit gute Zusammenarbeit.

IMG-20250518-WA0008

Inklusion im 1. SGV e.V. 

Eine kleine Delegation vertrat unseren Verein am 17.05.2025 bei den 5. Special Olympics Thüringen im Landeswettbewerb Schwimmen in Weimar.  

Unser Sportler Piet Günther trat in seinem ersten Wettkampf in den Disziplinen Rücken und Freistil an.  

Nach den Klassifizierungsläufen zu Beginn erreichte er im Finale über die Rückenstrecke einen 4. Platz, im Freistillauf holte er sich die Silbermedaille. 

Wettkämpfe bei den Special Olympics Deutschland haben immer eine ganz besondere Atmosphäre. So ging ein spannender und erfolgreicher Tag für Piet, seine Familie und Trainerin Julia Friedrich am späten Nachmittag zu Ende. 

Der 1. SGV Mühlhausen e.V. ist mächtig stolz und freut sich auf viele weitere herausragende Wettkampfleistungen.